- Dachfenster
- Duschkabine
- Dach
- Marken
- Kermi
- Roto
- Schwingfenster
- Hoch-Schwingfenster
- Klapp-Schwingfenster
- Elektro Schwingfenster
- Solar Schwingfenster
- Ausstiegsfenster
- Sonderfenster
- Eindeckrahmen
- Innenfutter
- Dachfenster Zubehör
- Austauschfenster
- Sichtschutz
- Hitzeschutz-Markise (außen)
- Insektenschutz
- Verdunkelungsrollo (innen)
- Faltstore
- Jalousette
- Rollläden
- Velux
- Ratgeber
- Duschabtrennung
- Wohndachfenster
- VELUX GLU vs. GGU: Welches Dachfenster ist die richtige Wahl?
- Neue 3-fach-Verglasung ENERGIE: Preiswert und energieeffizient
- Roto Designo Heat: Revolution im Dachfenster-Segment
- VELUX Neuheit 2024: flexible Zwischenrinne
- VELUX PRODUKTGARANTIE
- Produktbeschreibung und Konfiguration des Interfaces KLF 200
- Einbauanleitung für die VELUX INTEGRA Hitzeschutz-Markise Verdunkelung
- VELUX der Vergleich - Rollladen oder Hitzeschutz-Markise
- Jetzt Dachfenster modernisieren und dabei von mindestens 15% staatlicher Förderung profitieren!
- Einbau KSX Solar-Nachrüst-Set für VELUX Dachfenster
- VELUX INTEGRA® Klapp-Schwing-Fenster GPU
- Welchen VELUX Eindeckrahmen benötige ich?
- VELUX Dachfenster Rollo zum Hitzeschutz
- VELUX SSL Solar-Rollladen Einbauvideo
- VELUX RFL Sichtschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Plissee & Wabenplissee FHL, FHC Einbauvideo
- VELUX Verdunkelungsrollo DKL Einbauvideo
- VELUX ACTIVE Paket
- Dachfenster Einbau Anleitung für VELUX und Roto
- RotoQ Verdunkelungsrollo manuell Einbauvideo
- Roto ZRO Außenrollladen Solar Funk Einbauvideo
- Roto Klapp-Schwingfenster R8 Einbauvideo
- VELUX Innenfutter Einbauvideo
- VELUX Dachfenstertausch (Austausch) Video
- VELUX Jalousette Einbauvideo
- VELUX Sichtschutzrollo mit Führungsschiene Einbauvideo
- VELUX Insektenschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Hitzeschutz-Markise Haltekrallen MHL Einbauvideo
Schwingfenster
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Das Schwingfenster hat das Scharnier in der Mitte angebracht und schwingt zur Hälfte in den Raum und zur andren nach außen. Mit einer Hand bedienbar befindet sich der Öffnungsgriff oben und hat den Vorteil besser erreichbar zu sein, wenn Couchen oder Möbel unterm Fenster stehen. Für kleine Kinder ist der Öffner schwerer erreichbar. Der große Winkel eines Schwingfensters bietet beste Luftzirkulation.
Ein Schwingfenster als Dachschwingfenster gibt es in zwei Varianten. Meist verkauft ist aktuell die Kunststoff Ausführung durch die lange Lebensdauer. Die zweite Variante Holz sorgt bei vielen Menschen für ein gemütliches, natürliches Wohnraumklima. Beide Varianten gibt es in verschiedenen Verglasungen die sich in Energiesparausführungen oder Schallschutzausführungen nach Preis staffeln. Hierzu gibt es eine sehr schöne Übersicht in unseren Ratgeber-Verglasungen. Beim Einbau in das Dach muss das Schwingfenster mit einem Eindeckrahmen eingefasst werden, um das Dach vor Wasser, Schnee oder Staub zu schützen. Gleichzeitig kann ein Innenfutter eingesetzt werden, um die Übergänge zwischen Wand und Dachfenster abzudecken. Bei einen Schwingfenster sind zwei Schwingstellungen möglich. Das Öffnen und Schließen funktioniert ohne sich zu bücken, da die Bedienung oben. Eine Alternative zu einem Schwingfenster ist ein Klapp-Schwingfenster.
Schwingfenster schnell erklärt
- Dachfenster mit Obenbedienung
- Ein Handgriff um das Fenster zu öffnen
- Kein Bücken beim Öffnen und Schließen
- Öffnen auch wenn Möbel drunter stehen
- Zwei Schwingstellungen