- Dachfenster
- Duschkabine
- Dach
- Marken
- Kermi
- Roto
- Schwingfenster
- Hoch-Schwingfenster
- Klapp-Schwingfenster
- Elektro Schwingfenster
- Solar Schwingfenster
- Ausstiegsfenster
- Sonderfenster
- Eindeckrahmen
- Innenfutter
- Dachfenster Zubehör
- Austauschfenster
- Sichtschutz
- Hitzeschutz-Markise (außen)
- Insektenschutz
- Verdunkelungsrollo (innen)
- Faltstore
- Jalousette
- Rollläden
- Velux
- Ratgeber
- Duschabtrennung
- Wohndachfenster
- VELUX GLU vs. GGU: Welches Dachfenster ist die richtige Wahl?
- Neue 3-fach-Verglasung ENERGIE: Preiswert und energieeffizient
- Roto Designo Heat: Revolution im Dachfenster-Segment
- VELUX Neuheit 2024: flexible Zwischenrinne
- VELUX PRODUKTGARANTIE
- Produktbeschreibung und Konfiguration des Interfaces KLF 200
- Einbauanleitung für die VELUX INTEGRA Hitzeschutz-Markise Verdunkelung
- VELUX der Vergleich - Rollladen oder Hitzeschutz-Markise
- Jetzt Dachfenster modernisieren und dabei von mindestens 15% staatlicher Förderung profitieren!
- Einbau KSX Solar-Nachrüst-Set für VELUX Dachfenster
- VELUX INTEGRA® Klapp-Schwing-Fenster GPU
- Welchen VELUX Eindeckrahmen benötige ich?
- VELUX Dachfenster Rollo zum Hitzeschutz
- VELUX SSL Solar-Rollladen Einbauvideo
- VELUX RFL Sichtschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Plissee & Wabenplissee FHL, FHC Einbauvideo
- VELUX Verdunkelungsrollo DKL Einbauvideo
- VELUX ACTIVE Paket
- Dachfenster Einbau Anleitung für VELUX und Roto
- RotoQ Verdunkelungsrollo manuell Einbauvideo
- Roto ZRO Außenrollladen Solar Funk Einbauvideo
- Roto Klapp-Schwingfenster R8 Einbauvideo
- VELUX Innenfutter Einbauvideo
- VELUX Dachfenstertausch (Austausch) Video
- VELUX Jalousette Einbauvideo
- VELUX Sichtschutzrollo mit Führungsschiene Einbauvideo
- VELUX Insektenschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Hitzeschutz-Markise Haltekrallen MHL Einbauvideo
Sonderfenster
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Das Sonderfenster bei Dachfenster bezeichnet Dachbalkone, balkonähnliche Dachaustritte, Panoramafenster, Cabrio, QUARTETTE und viele weitere Dachfensterkombinationen. Bei einem Dachbalkon handelt es sich um ein Dachfenstervariante mit einem ausklappbaren Unterelement. Das Fenster unten lässt sich nach außen öffnen und dadurch entsteht ein Dachaustritt der einen kleinen Balkon ähnelt. Ein Dachfenster Balkon empfiehlt sich besonders dort, wo die Dachschräge wegen ihrer geringen Höhe nicht genutzt wird oder die Dachwohnung baulich nicht für einen Balkon geeignet ist.
Ein Sonderfenster bzw. Fensterkombination, sind unter anderem Dachbalkone, balkonähnliche Dachaustritte, Rauch-/Wärmeabzugsanlagen, Fassadenanschlussfenster. Es sind also Dachfenster die den Wohnraum in der Dachwohnung vergrößern und eine Dachterrasse realisieren. Vor allem bei Wohnungen, die über keinen Garten oder Außenbereich verfügen, ist ein Balkon die einzige Möglichkeit Sonnenstrahlen zu erhalten. Wenn aber die Dachwohnung nur ein Dachfenster besitzt ist das damit auch noch nicht erreicht. Vielen ist aber nicht bewusst, dass man ein Dachfenster zu einem Dachbalkon umfunktionieren kann. Ein Dachbalkon oder in VELUX CABRIOTM lässt sich überall dort einbauen wo eine Dachschräge aufgrund ihrer geringen Höhe nicht für eine Balkontür reicht. Der Dachaustritt ist ein kleiner Balkon der nur dann entsteht, wenn man im braucht. Im Grunde ist es ein Dachfenster mit Zusatzelement. Ein normales Dachfenster mit einem ausklappbaren Unterelement. Das untere Fenster lässt sich öffnen und gewährt somit den Zutritt auf den Balkon.
Es gibt viele Varianten solcher Fensterlösungen, hier einige davon.
Roto Fassadenanschlussfenster verlängern das Dachfenster und erhellen durch die große Glasfläche jeden Raum. Hier erhält man ein Wohndachfenster, ein Fassadenanschluss und den passenden Eindeckrahmen aus einer Hand
Bei einen VELUX CABRIOTM entsteht in schnelle ein balkonähnlicher Austritt. Der obere Teil des Dachfensters kann um 45° aufgeklappt werden. Das Unterelement wird herausgedrückt und ein Geländer klappt auf.
Das VELUX Panorama-Dachfenster ist ein besonders breites Dachfenster, das eine extra weite Aussicht ermöglicht. Damit ein so großes Fenster lückenlose Sicht ermöglicht und dennoch zu öffnen ist, wird dieses mit einen elektrischen Schiebemechanismus geöffnet. Die Flügel werden per Knopfdruck zur Seite geschoben und zwischen Dach und Sparren versenkt, sodass das Fenster komplett geöffnet ist.
Dachfenster mit Rauch-/ Wärmeabzugsanlage gibt es von VELUX und Roto, die ist ein optimaler Rauchabzug mit Kamineffekt im Brandfall. Durch den Kettenmotor öffnet das Dachfenster im Brandfall automatisch. Auch bei den vielen verschiedenen Fensterkombinationen hat man wieder die Wahl zwischen den verschiedensten Glasarten von dem Dachfensterhersteller. Eine Übersicht hierzu findet man bei unseren Ratgeber-Verglasungen.
Der Unterschied zwischen einen Sonderfenster und einen Lichtband besteht darin, dass das Unterelement ein feststehendes Zusatzelemente zum Dachfenster ist. Komplettpakete mit einem oberen Dachfenster und dem feststehenden Unterelement sind in der Kategorie Lichtband erhältlich.
Welche Sonderfenster gibt es
- VELUX Dachaustritt CABRIOTM
- VELUX PANORAMA
- VELUX QUARTET
- VELUX Dachbalkon
- VELUX Raum
- VELUX Rauch- / Wärmeabzugsfenster
- VELUX Historik
- Roto Fassadenanschlussfenster